• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • en
  • EEI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • StudOn
  • CRIS
  • GitLab
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Personen
    • Ausrichtung
    • Kompetenzen
    • Kooperationen
    • Ausstattung
    • EMSig
    • Kontakt
    Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgebiete
    • Veröffentlichungen
    • Patente
    • Downloads
    Forschung
  • Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • FAQ
    Studium und Lehre
  • Aktuelles
    • Lehrstuhlnews
    • Seminarvorträge
    • Auszeichnungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
    Aktuelles
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Arbeitsgebiete

Arbeitsgebiete

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgebiete
    • Videosignalverarbeitung und -übertragung
      • Intelligente Videoanalyse
      • Neuartige Bildaufnahmesysteme
      • Videokommunikation
    • Audiosignalverarbeitung
      • Acoustic Human-Machine Interfaces
      • Acoustic Scene Analysis
      • Sound Rendering
    • Maschinelles Lernen in der Signalverarbeitung
  • Veröffentlichungen
    • Beiträge bei Tagungen
    • Beiträge in Fachzeitschriften
    • Beiträge in Sammelwerken
    • Bücher
    • Dissertationen
    • Herausgegebene Bände
    • Sonstige
    • Standardisierungen
  • Patente
  • Downloads
    • Decoding-Energy-Rate-Distortion Optimization (DERDO)
    • Fish Eye Dataset
    • Rekonstruktion von Hochkontrastvideos mittels Mehrkamerasystemen
    • Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1 und 2
    • Superresolution

Arbeitsgebiete

Die wissenschaftliche Forschung an unserem Lehrstuhl gliedert sich in drei Arbeitsgebiete. In allen Arbeitsgebieten werden zeitlich begrenzte Projekte durchgeführt, die meist mit Drittmitteln finanziert werden. Die aktuellen und kürzlich abgeschlossen Projekte werden gefördert von der Europäische Kommission, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Zu den Industriepartnern zählen u.a. die Audi AG, die Siemens AG und die Fraunhofer Gesellschaft.

Die Videosignalverarbeitung und -übertragung, beschäftigt sich mit Problemen und Anwendungen von Videoaufnahmen. Besonders nennenswert ist in diesem Bereich die Videocodierung, die Bildanalyse und die Bild- und Videorekonstruktion.

Der Audiosignalverarbeitung, werden modell- und datengestützte Algorithmen für akustische Mensch/Maschine-Interaktion und zur Analyse und Wiedergabe realer und virtueller akustischer Szenen erforscht. Dazu gehören auch deren vielfältige Anwendungen, beispielsweise für Telekommunikation und Telepräsenz, Hörgeräte, ‚Smart Homes‘, Mensch/Roboter-Kommunikation oder immersive Multimediaumgebungen.

Schließlich beschäftigen wir uns mit aktuellen Forschungsfragen im Bereich des Maschinellen Lernens in der Signalverarbeitung. Zum Beispiel forschen wir an Algorithmen für das autonome Fahren und für die Auflösungserhöhung von Bilddaten.

Über die Ergebnisse berichten wir regelmäßig in zahlreichen Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften und bei wissenschaftlichen Konferenzen. Für ausgewählte Resultate werden auch Schutzrechte angemeldet. Die Mitarbeiter des Lehrstuhls erhalten immer wieder Auszeichnungen von wissenschaftlichen Vereinigungen und von anderen Einrichtungen.

Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Cauerstr. 7
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben