Lehrstuhlnews
HiWi für akustische Messungen gesucht
Gesucht wird ein HiWi, um uns bei akustischen Messungen zu unterstützen. Für Details siehe folgender Aushang. Bei Interesse, wenden Sie sich an Cornelius Frankenbach: cornelius.frankenbach@fau.de
Klausurergebnisse Signale und Systeme I
Die Klausurergebnisse der Prüfung Signale und Systeme I (SiSy I) vom 29.10.2020 können nun in meinCampus eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 7./8.12.2020 statt. Für die Einsicht muss bis 26.11. per Mail (simon.grosche@fau.de) ein Termin ausgemacht werden.
Top Viewed Q&A Paper Award
Der Konferenzbeitrag mit dem Titel „Enhanced Image Reconstruction From Quarter Sampling Measurements Using an Adapted Very Deep Super Resolution Network“ von Simon Grosche, Kristian Fischer, Fabian Brand, Jürgen Seiler und André Kaup wurde bei der IEEE International Conference on Image Processing 20...
Best Student Paper Award
Der Konferenzbeitrag mit dem Titel "Key-point Agnostic Frequency-Selective Mesh-to-Grid Resampling using Spectral Weighting" von Viktoria Heimann, Nils Genser und André Kaup wurde bei dem IEEE 22nd International Workshop on Multimedia Signal Processing mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet.
Einführung: Mobiles Recording System mit Open Broadcaster Software (MobS)
Für das Aufzeichnen von Vorlesungen, Tutorials und Konferenzbeiträgen wurde ein Mobiles Recording System mit Open Broadcaster Software (MobS) aufgebaut. Der Grund hierfür ist, die notwendige zeitweise Nutzung des Videobetrachtungsraumes (06.024) für z.B. Demos am 8K TV. Deshalb ist das stationäre Sy...
Konferenzraum 06.028 für Videokonferenzen eingerichtet
Im Konferenzraum 06.028 wurde der PC aktualisiert und für die Nutzung von Videokonferenzen (z.B. Zoom) eingerichtet. Für die Anmeldung am Windows PC wird ein AD Benutzeraccount benötigt. Die Audioausgabe und Aufnahme erfolgt über das Tischmikrofon, das Bild liefert eine Webcam die am Bildschirm mo...
MobS – das Mobile obs Studio
MobS - das Mobile obs Studio Um zukünftig Vorlesungen bequem aufzuzeichnen zu können, gibt es nun das MobS. Der Wagen besitzt einen Windows PC mit einer Video Grabber-Karte von elgato, mit der das einspeisen von externen Video Signalen über HDMI möglich ist. Für die Aufzeichnung sind zwei Kame...
Neue Wissenschaftliche Mitarbeiter
Zur Unterstützung unseres Teams dürfen wir seit dem 01.07.2020 zwei neue Wissenschaftliche Mitarbeiter begrüßen, Maximiliane Hawesch und Cornelius Frankenbach. Maximiliane unterstützt das Video Team, sie hat einen Bachlor in Medizintechnik und einen Master in Informations- und Kommunikationstech...
Klausurergebnisse IVC
Die Klausurergebnisse der Prüfung ‚Image and Video Compression (IVC)‘ können nun in ‚meinCampus‘ eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 11.08.2020 von 9:00-11:00 Uhr im Raum 06.025 statt. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
HiWi: Entwicklung synthetischer 360° Videosequenzen in Blender
Gesucht wird eine motivierte studentische Hilfskraft (HiWi) zur Entwicklung synthetischer 360° Videosequenzen in Blender. Bewerbungen sind in englischer und deutscher Sprache möglich. Weitere Einzelheiten können der folgenden Stellenbeschreibung entnommen werden. Description 360° cameras are abl...
Ausgabe der Skripten SS2020
Gedruckte Versionen der Skripten des Lehrstuhls können noch im Sekretariat (Raum 06.032, Cauerstr. 7) abgeholt werden.
Seminar Summer Semester 2020 „Audio Signal Processing for Human-Robot Interaction“
Seminar Summer Semester 2020 Selected Topics in Multimedia Communications and Signal Processing Audio Signal Processing for Human-Robot Interaction Prof. Dr.-Ing. Walter Kellermann; Dr.-Ing. Heinrich Löllmann; Alexander Schmidt, M.Sc. The acceptance of robots in our daily life will largely de...
Klausurergebnisse StoPro
Die Ergebnisse der Prüfung "Stochastische Prozesse" im Wintersemester 2019/2020 können ab sofort in meinCampus eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am Donnerstag, 27.2.2020, um 9:00 Uhr im Raum 06.025 (Cauerstr. 7) statt.
Doktorand gesucht!
Ab sofort suchen wir einen motivierten und hochqualifizierten Doktoranden für das Thema “Image and video analytics for anomaly detection in industrial environments”, das in Zusammenarbeit mit Siemens bearbeitet werden soll. Eine Stellenbeschreibung kann hier heruntergeladen werden. Bewerbungen bitte...
Klausurergebnisse KONE
Die Klausurergebnisse der Prüfung 'Kommunikationsnetze (KONE)' können nun in 'meinCampus' eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am Mittwoch, den 06.11.2019 um 8:00 Uhr im Raum 06.028 statt.
Klausurergebnisse SiSy I
Die Klausurergebnisse der Prüfung ‚Signale und Systeme I (SiSy-I)‘ können nun in ‚meinCampus‘ eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 7.11.2019 von 8:00-9:00 Uhr im Raum 06.025 statt.
Klausurergebnisse IVC
Die Klausurergebnisse der Prüfung 'Image and Video Compression (IVC)' können nun in ‚meinCampus‘ eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 26.09.2019 von 8:00-9:30 Uhr im Raum 06.025 statt.
Klausurergebnisse SiSy2
Die Klausurergebnisse der Prüfung Signale und Systeme 2 (SiSy2) können nun in ‚meinCampus‘ eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 16.09.2019 und am 24.09.19 jeweils von 8:00-9:00 Uhr im Raum 06.025 statt.
Klausurergebnisse SiSy2
Die Klausurergebnisse der Prüfung Signale und Systeme 2 (SiSy2) können nun in ‚meinCampus‘ eingesehen werden. Die Einsichtnahme findet am 07.05.2019 um 8:00 Uhr im Raum 06.025 statt.
Freie Praktikumsplätze Praktikum Multimediakommunikation
Im Praktikum Multimediakommunikation sind noch drei Plätze verfügbar. Das Praktikum findet im Sommersemester 2019 donnerstags nachmittags statt. Weitere Informationen können https://lms.tf.fau.de/lehrveranstaltung/sommersemester-2019/laborpraktikum-multimediakommunikation/ entnommen werden. Die fre...