• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • en
  • EEI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • StudOn
  • CRIS
  • GitLab
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Personen
    • Ausrichtung
    • Kompetenzen
    • Kooperationen
    • Ausstattung
    • EMSig
    • Kontakt
    Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgebiete
    • Veröffentlichungen
    • Patente
    • Downloads
    Forschung
  • Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • FAQ
    Studium und Lehre
  • Aktuelles
    • Lehrstuhlnews
    • Seminarvorträge
    • Auszeichnungen
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungen
    Aktuelles
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Downloads
  4. Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1 und 2

Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1 und 2

Bereichsnavigation: Forschung
  • Arbeitsgebiete
  • Veröffentlichungen
  • Patente
  • Downloads
    • Decoding-Energy-Rate-Distortion Optimization (DERDO)
    • Fish Eye Dataset
    • HAHSI (Hexagonal Array for HyperSpectral Imaging)
    • HyViD (Synthetic Hyperspectral Array Video Database)
    • Rekonstruktion von Hochkontrastvideos mittels Mehrkamerasystemen
    • Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1 und 2
    • SMV: Sequences with Motion Vectors
    • Superresolution

Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1 und 2

Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 1

Hans W. Schuessler,
Digitale Signalverarbeitung, Band 1
Analyse diskreter Signale und Systeme,
Digitale Signal Processing, Volume 1
Analysis of Discrete Signals and Systems

5., neu bearb. u. erg. Aufl., 2008, XII, 611 S. 128 Abb., Geb.,
ISBN: 978-3-540-78250-6 (Print), 978-3-540-78251-3 (Online)
read online: DOI: 10.1007/978-3-540-78251-3

Dieser Bestseller von Professor Schüßler ist eine umfassende Darstellung der Analyse diskreter Signale in der Nachrichten- und Datentechnik. Er eignet sich sowohl für Ingenieure in Forschung und Praxis als auch für fortgeschrittene Studenten.

Die ersten beiden Kapitel stellen deterministische und stochastische Signale im Zeit- und im Frequenzbereich vor. Die notwendigen Transformationen und die zugehörigen Algorithmen für ihre Ausführung sind detailliert beschrieben. Dann werden Methoden zur Messung der Parameter von stochastischen Prozessen vorgestellt. Als Beispiele dienen Zufallssignale, die durch Quantisierungseffekte entstehen.

Die zwei folgenden Kapitel diskutieren die Eigenschaften digitaler Systeme, wobei kausale, minimalphasige und verlustfreie Systeme im Einzelnen behandelt werden. Die Beziehungen zwischen den Systemdarstellungen im Zeit- und Frequenzbereich werden vorgestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich den Strukturen digitaler Systeme, einschließlich Blockverarbeitung, Wellendigitalfilter, gekoppelte Allpässe und Kreuzgliedstrukturen.

Als Besonderheit des Buches wird die numerischen Ausführung aller hergeleiteter Ergebnisse im Einzelnen dargestellt. Für die erhaltenen Ausdrücke ist die numerische Behandlung detailliert angegeben. Dazu gibt es eine umfangreiche und ausführlich dokumentierte MATLAB-Bibliothek zur digitalen Signalverarbeitung.

Schüßler, Digitale Signalverarbeitung 2

Hans W. Schuessler,
Digitale Signalverarbeitung, Band 2
Entwurf diskreter Systeme,
Digitale Signal Processing, Volume 2
Design of Discrete Systems

1. Aufl., 2010, X, 538 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-642-01118-4 (Print) 978-3-642-01119-1 (Online)
read online: DOI: 10.1007/978-3-642-01119-1

Der zweite Teil der ‚Digitalen Signalverarbeitung‘ gibt eine fundierte und ausführliche Einführung in den Entwurf digitaler Systeme und legt einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Analyse und das Design digitaler Filter. Diese Erstausgabe basiert auf dem Manuskript von H. W. Schüssler, das von G. Dehner,R. Rabenstein und P. Steffen bearbeitet wurde.

Nach einer Einleitung befasst sich das zweite Kapitel den Entwurf nichtrekursiver Filter. Neben verschiedenen Fehlernormen (kleinstes Fehlerquadrat, Tschebyscheff-Norm, etc.) werden auch minimalphasige nichtrekursive Filter und komplexwertige Wunschfunktionen behandelt.

Das dritte Kapitel stellt ausführlich den Entwurf von rekursiven Filtern nach verschiedenen Approximationen vor (Tschebyscheff-Verhalten im Durchlass- und im Sperrbereich, Cauer- bzw. elliptische Filter. Weiter werden Allpässe, rekursive Halbbandfilter und Systeme mit gewünschtem Zeitverhalten besprochen.

Das vierte Kapitel behandelt schließlich den Entwurf von spezieller System (Messwertverarbeitung, Differentiation, Integration, Hilbert-Transformation, Prädiktion, negative Gruppenlaufzeit). Alle Programme zum Filterentwurf für die Kapitel zwei bis vier sind ebenfalls in der MATLAB-Bibliothek zur digitalen Signalverarbeitung enthalten.

Matlab Dateien

  • Programme zu DSV 1
  • DSV1 Beispiele
  • Programme zu DSV 2
Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Cauerstr. 7
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben